Demokratiekeimzellen – Pfadfinden in Thüringen auf Wachstumspfad
Der Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp) Thüringen ist der Zusammenschluss der größten Pfadfinder*innenverbände DPSG, VCP und BdP in Thüringen. Seit der politischen Wende gestalten diese Verbände mit Gruppenstunden, Fahrten und Lagern ein umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche in Thüringen.
Die pfadfinderischen Ideale und Prinzipien gehen auf Lord Baden Powell zurück, der das Pfadfinden gegründet und mit den Werten des internationalen Austauschs, der Solidarität aber auch der Verantwortungsübernahme und Persönlichkeitsentwicklung verbunden hat. Einfachheit und Naturerleben sind dabei Elemente, die eine Entwicklung zu mündigen und verantwortungsbewussten Menschen unterstützt.
In vielen Regionen Thüringens zeigen sich auch über 30 Jahre nach der politischen Wende multiple Strukturschwächen, unter denen insbesondere Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung leiden. Insbesondere das Angebot entwicklungsförderlicher Kinder- und Jugendarbeit ist vor Ort oft nicht verfügbar. Diese Lücken werden von demokratiefeindlichen Gruppen besetzt, die die heranwachsenden Menschen für Fragen gerechter und demokratischer Teilhabe in der Gesellschaft unzugänglich machen. Die Auswirkungen zeigen sich drastisch im Ergebnis der Landtagswahlen im September, die insbesondere für die jüngeren Wähler*innen ein erschreckendes Bild zeichnen.
Wachstumsprojekt geplant
Der rdp Thüringen möchte hier gegensteuern und mit der Gründung von neuen Ortsgruppen, also Stämmen, das Angebot für Kinder- und Jugendliche gegenüber dem Ist-Stand deutlich ausweiten und mehr als verdoppeln!
Das geplante Wachstumsprojekt „Demokratiekeimzellen – Wachsen in Thüringen“ zielt direkt darauf ab, junge Menschen zu fördern, die sich für eine offene und solidarische Gesellschaft einsetzen. Gleichzeitig erleben Kinder und Jugendliche beim Pfadfinden Gemeinschaft und Zugehörigkeit. So werden sie weniger empfänglich für populistische Strömungen, sie lernen eine eigene Meinung zu bilden und sich für ein demokratische, offenes Miteinander einzusetzen.
Neuer Vorstand und projektorientierte Arbeit
Der neue Vorstand, der auf der letzten Mitgliederversammlung im August gewählt wurde, setzt vermehrt auf projektorientierte Arbeit in Kleingruppen und forciert die professionelle Projektplanung. „Als Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit bündeln wir so unsere Kräfte, um unser Wachstumsprojekt zu realisieren!“, sagt Johanna Othzen, neue Vorsitzende im rdp Thüringen.
Finanzierungspartnerschaften gesucht
Um mit dem Wachstumsprojekt „Demokratiekeimzellen – Wachsen in Thüringen“ in die nächste Phase einzutreten, wird die Unterstützung durch Finanzierungspartner*innen sondiert, welche die vorhandene Grundfinanzierung ergänzen können. „Insbesondere erhoffen wir uns die Förderung durch das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit – Denk Bunt“, sagt Franz Klingebiel, neuer Vorsitzender und Co-Antragsteller. Darüber hinaus sind weitere Stiftungen angefragt, um eine ausgewogene Finanzierung zu gewährleisten.
„Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und zum sozialen Zusammenhalt in unserem Bundesland leistet“, meint Nico Langheinrich, Vorsitzender des rdp Thüringen.