In einem bedeutsamen Schritt für die Pfadfinderinnenarbeit in Thüringen haben die DPSG im Diözesanverband Erfurt, der VCP Mitteldeutschland und der BdP Landesverband Thüringen am 03. Juni 2023 den Ring deutscher Pfadfinderinnenverbände Thüringen (rdp Thüringen) ins Leben gerufen. Die feierliche Gründungszeremonie fand in Neudietendorf statt.
Gründung und Vernetzung
Der neu gegründete Dachverband ist ein Spiegelbild der bundesweiten Struktur des Ring deutscher Pfadfinderinnenverbände (rdp), der fünf der größten Pfadfinderinnenverbände in Deutschland umfasst. Diese Mitgliedschaft ermöglicht den Zugang zu den Weltverbänden WOSM und WAGGGS, die jeweils nur einen Verband pro Land aufnehmen. Alle drei beteiligten Verbände in Thüringen sind bereits über ihre Bundesverbände in den Weltverbänden vertreten.
Die Gründung auf Landesebene zielt darauf ab, den gegenseitigen Austausch zu fördern und voneinander zu lernen. Es bietet sich die spannende Möglichkeit, dass zukünftige Ereignisse wie das jährliche Friedenslicht nun in einer stärkeren Gemeinschaft stattfinden könnten.
Das Ziel heißt Wachsen
Das Hauptziel des rdp Thüringen ist das Wachstum der Pfadfinderinnenarbeit im Freistaat. Mit der Gründung des Landesverbandes wurde eine Plattform etabliert, die den verschiedenen Ortsgruppen eine Struktur bietet, um sich zu stärken und auszubauen. Darüber hinaus ist die Gründung neuer Gruppen geplant, um noch mehr Kinder und Jugendliche mit den Bildungs- und Freizeitangeboten der Pfadfinderinnen zu erreichen.
Die bereits bestehenden ehrenamtlichen Strukturen werden genutzt und durch die Schaffung neuer hauptamtlicher Stellen ergänzt, um die angestrebte Entwicklung voranzutreiben.
Ein Grußwort mit Bedeutung
Ein besonderes Highlight der Gründungsversammlung war das persönliche Video-Grußwort von Ministerpräsident Bodo Ramelow. Als ehemaliger Pfadfinder betonte er die Bedeutung der verbandsübergreifenden Zusammenarbeit und wünschte allen Beteiligten viel Erfolg für die zukünftige Arbeit.